Raum für Begegnungen schaffen, um im Alter aktiv und in Gemeinschaft leben zu können, ist ein wichtiges Anliegen der Eva Meurer Stiftung. Dabei ist der Vielfalt an möglichen Begegnungsformen
keine Grenzen gesetzt, wie z. B.:
-
Veranstaltungsreihe "Das Alter in der Literatur" in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen. Seit 2011 werden unregelmäßig und an verschiedenen Orten Bücher
vorgestellt, die vom Alter und den Lebensumständen älterer Menschen zuhause, in Heimen oder anderen Wohnformen erzählen.
-
Das Göttinger Zeitzeugenprojekt - Unterstützung der Freien Altenarbeit Göttingen bei der Gestaltung von (Mehrgenerationen-) Erzählcafés, Seminaren, Filmvorführungen oder
Exkursionen unter dem Motto "Generationen gestalten gemeinsam".
Aktuelles Programm
-
"Netzwerk Wohnen" - Die ursprünglich in Frankfurt erschaffene Ausstellung, präsentierte Anfang 2013 Wohnungsbauten aus Europa und der Welt, die dem Anliegen der Generation
60Plus nach Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden Rechnung trägt. Die Eva Meurer Stiftung zeigte Auszüge dieses Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekts im Frühjahr 2014 im Neuen
Rathaus Göttingen.