Das Buch ist das Ergebnis einer Alltagsbegleitung aus den Anfängen der Alten-WG 'Am Goldgraben' durch die Sozialwissenschaftlerin/Psychologin Dr. Astrid Osterland. Die Autorin beschreibt wie es möglich ist, auch im hohen Lebensalter die eigene Regie über das Leben zu bewahren und nicht zu vereinsamen - ein Wunsch, den die BewohnerInnen der Alten-WG mit vielen Menschen im Land teilen. Detailliert werden die förderlichen Bedingungen aufgezeigt, unter denen dies gelingen kann. Damit ist dieses Buch auch eine Ermutigung für all diejenigen, die nach Alternativen zwischen dem "Alleinewohnen" und dem "Leben im Heim" suchen und den Schritt hin zum gemeinschaftlichen Wohnen im Alter wagen wollen.
Dr. Astrid Osterland (2000):
Nicht allein und nicht ins Heim - Alternative: Alten-WG
Hrsg.: Freie Altenarbeit Göttingen e.V. und Eva Meurer Stiftung
Das Buch ist leider vergriffen. Eine Kopiervorlage steht zur Verfügung und kann gegen einen Kostenbeitrag von 10,00 Euro über den Verein FAG bezogen werden.